Ich bin Sina.
Promovierte Psychologin & leidenschaftliche Hundetrainerin.
Schon als Kind habe ich die Natur und alle Tiere geliebt. Urlaub auf dem Bauernhof war mein größtes Highlight und ich hätte am liebsten direkt im Kuhstall übernachtet. Sobald ich alt genug war, führte ich verschiedene Hunde in unserer Nachbarschaft zu Spaziergängen aus und habe es geliebt, dass jeder Hund andere Lieblingsbeschäftigungen hatte und seine ganz eigene Persönlichkeit mitbrachte. So betreute ich über die Jahre mehrere Pflegehunde, denn der Traum vom eigenen Hund sollte leider noch eine Weile unerfüllt bleiben.
Wie groß meine Verbundenheit zu Tieren und der Natur wirklich ist, habe ich während mehrerer längerer Aufenthalte in den Weiten der Nationalparks Südafrikas verstanden, wo ich wiederholt in Tierschutzprojekten gearbeitet habe. Von allen im afrikanischen Busch heimischen Tieren hat mich eines besonders fasziniert – der afrikanische Wildhund. Noch während der Arbeit zum Schutz dieser besonderen Tiere habe ich beschlossen, dass auch mein Leben zuhause “mehr Hund” braucht, wenn auch etwas weniger wild.
Seit einigen Jahren begleitet mich also mein Hund Bernie. Als er als einjähriger Rüde zu mir kam, wollte ich alles richtig machen. Doch oft hatte ich ein ungutes Bauchgefühl während der Stunden in der Hundeschule: Muss ich meinen Hund wirklich körperlich korrigieren, wenn er nicht sofort macht, was ich sage? Ihn einschüchtern? Ihn mit der Leine abwerfen? Das fühlte sich alles schrecklich falsch an. Ich brach den Kurs ab und beschloss, selbst eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren mit dem Vorsatz, es anders zu machen.
Als Wissenschaftlerin habe ich zuvor lange Jahre in der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie geforscht. Ich habe untersucht, wie unterschiedliche Menschen in verschiedenen Situationen reagieren, je nachdem, welchen Persönlichkeitseigenschaften sie mitbringen. Dieses Wissen hilft mir enorm bei der Arbeit mit Hundehalter*innen, denn unsere Hunde sind oft ein Spiegel unserer inneren Welt. Das Wissen lässt sich aber oft auch direkt auf unsere Hunde übertragen, denn auch sie sind soziale Lebewesen, für die psychologische Grundprinzipien wie Bindungsstile, Persönlichkeit, Bedürfnisbefriedigung und Selbstwirksamkeit gültig sind.

Mein Ziel ist es, Hundehalter*innen dabei zu helfen, ihre eigene Mitte zu finden und ihrem Hund eine klare, vertrauensvolle und liebevolle Führung zu bieten – ohne Druck, ohne Angst, sondern mit Verständnis und Empathie.
Möchtest du endlich die Führungsperson werden, die dein Hund braucht? Dann melde dich bei mir – ich freue mich darauf, dir und deinem Hund zu einer ganz besonderen Beziehung zu helfen!